Adresse: Gillaus 58, 3613 - Telefon: +43 676 323 13 98 - Mail: finnhaus@finnhaus.at

Lage + Karte

FiNNHAUS                               Finnische Blockhäuser                   Thomas Weiß

Gillaus 58
3613 Albrechtsberg an der Großen Krems

Mobiltelefon +43 676 323 13 98

%66%69%6E%6E%68%61%75%73%40%66%69%6E%6E%68%61%75%73%2E%61%74

Öffnungszeiten

Kontaktaufnahme für Ihren Musterhaustermin bitte telefonisch oder per E-Mail.

Mo: 8:00-20:00
Di: 8:00-20:00
Mi: 8:00-20:00
Do: 8:00-20:00
Fr: 8:00-20:00
Sa: 8:00-20:00
So: 8:00-20:00

top

Das Leben und Werden von FiNNHAUS

Wir, das sind Edith meine Frau, Richard und Ralph unsere Kinder, leben seit 1999 in unserem FiNNHAUS. Damals arbeitete ich noch bei der Firma Peugeot Gundacker in Krems und hatte die Försterschule Gainfarn hinter mir. Da liegt auch die Liebe zum Holz, besonders zur Finnischen Kiefer. In der Försterschule habe ich über das Schwinden und Wachsen des Holzes erfahren, daher habe ich mich für das langsam gewachsene Holz aus Finnland entschieden. Später, Mitte 2003, wechselte ich dann zur Firma Blockhaus, Handels und Errichtungs GmbH, wo ich schon vor 5 Jahren das FiNNHAUS bestellt und gebaut habe. Ich hatte dann die Möglichkeit, die Firma zu übernehmen, was ich aber dankend ablehnte. Mein Bestreben war nicht Quantität, sondern wenig Häuser im Jahr optimal für den Kunden zu errichten. Das ist mir bis heute gelungen und werde dies auch weiter fortführen.



Patent

Die Wort-Bild Marke “FiNNHAUS” wurde am 02-10-1996 beim Österreichischen Patentamt registriert.



Blower-Door-Test (unabhängige Winddichtheitsüberprüfung)

Im März 2013 wurde ich von der Familie Altmann informiert, dass ein Blower-Door- Test durchgeführt wurde. Wir wussten vorab von der Maßnahme nichts, erhielten aber eine Luftwechselrate von 0,46/h bescheinigt! Somit liegen wir deutlich unter den Vorgaben eines Passivhauses, und es bestätigt unser winddichtes Bauen.

Auszug aus Wikipedia: "Die Luftwechselrate n50 ist ein Maß für die Luftdichtheit eines Gebäudes. Diese Zahl ergibt sich aus dem Luftvolumenstrom, der sich pro Stunde einstellt, wenn eine Druckdifferenz von 50 Pa aufrechterhalten wird, dividiert durch das Gebäudevolumen. Je kleiner die Zahl ist, desto dichter ist das Gebäude. Für normale Gebäude ohne raumlufttechnische Anlagen wird eine Luftwechselrate von n_{50} \le 3, von solchen mit Raumlufttechnik-Anlagen wird n_{50}\le 1,5 verlangt.  Für Passivhäuser gilt n_{50}\le 0,6. Die Messung wird z. B. mit dem Blower-Door-Test (Differenzdruck-Messverfahren) verwirklicht."



Blütenwald

Ein weiterer erfolgreicher Schritt in die berufliche Selbständigkeit ist meiner lieben Frau gelungen.  

Mit www.bluetenwald.at hat Edith ihre besondere Fähigkeit und Leidenschaft zum Beruf gemacht.  

Edith, auch wenn du durch dein Können kein Glück benötigst, wünsche ich dir dennoch eine Ewigkeit davon!